
TSV-Erfahrungen mit biozidfreien Unterwasserschiff-Beschichtungen
Zusammenfassung Biozid freie Unterwasserschiff-Beschichtung B-Free und Hempaspeed TF
vom TSV-Umweltobmann Thomas Czekanski
• 03.04.2022 1te Kontaktaufnahme per E-Mail mit der Fa. Hempel und Vorstellung der Idee, Mitglieder mit einem praktischen Beispiel davon zu überzeugen, Biozid freies Antifouling zu benutzen.
• Die Idee war ein „Probierpaket Hempaspeed TF“ zu erhalten, auf einer Randmeer-Jolle zu verarbeiten und nach einer Saison zu beurteilen.
• Auf der Boot 2023 gab es einen Kontakt mit der Fa. International hinsichtlich eines Biozid freien Nachfolgers von VC 17m. Das relevante Produkt heißt „B-Free Explore“ und ich konnte entsprechendes Info-Material mitnehmen.
• 31.01.2023 Zusage der Fa. Hempel, die von Ihrer Produktqualität überzeugt ist, uns je ein Gebinde Primer und Antifouling zur Verfügung zu stellen.
• Fa. International hat sich bereit erklärt, uns das Material für eine Beschichtung mit „B Free Explore“ zu stellen und damit ein erfolgreiches Ergebnis erzielt wird bei der Erstbeschichtung vor Ort zu sein. Um eine gute Vergleichbarkeit zu gewährleisten bekommt die andere Raandmeerjolle diesen Anstrich.
• 08.-09.05.2023 Praktische Umsetzung der Beschichtung der Randmeerjolle „Idèe Fixe“ mit Hempaspeed TF.
• Das „Probierpaket Hempaspeed TF“, bestehend aus 2K Conversion Primer und Hempaspeed TF, wurde nach abwaschen des Rumpfes mit einem Schleifvlies innerhalb von 2Tagen aufgebracht. Die Materialmenge war eigentlich zu wenig für ein ganzes Boot, die Schichtstärke konnte nicht erreicht werden. Bis zum Slip-Vorbereitungs-AD am 04.11.2023 wurde das Unterwasserschiff nicht mehr betrachtet.
• 04.11.2023 Das Ergebnis war super, keine groben Anhaftungen, der „Algenschleim“ ging mühelos mit einer Waschbürste ab. Muschelanhaftungen waren eigentlich nicht gegeben.
• Es wurde eine Fotoserie angefertigt.
• 15.-16.05.2023 Praktische Umsetzung der Beschichtung der Randmeerjolle „Gute Miene“ mit B-Free von International, ebenfalls Biozidfrei. Die Farbaufträge bestanden aus B-Free Tiecoat, anschließend B-Free Conversioncoat, je einmal und aus B-Free Explore 2malig. Die Vorarbeiten beliefen sich auch hier auf abwaschen mit einen Schleifvlies, da sich das Unterwasserschiff in einem guten Zustand befand. Die Farbaufträge wurden von einem Mitarbeiter von International betreut.
• 14.07.2023 Erste Kontrolle des Unterwasserschiffs, auch hier wurde mit einer Waschbürste gereinigt, aber zur Kontrolle nur die Steuerbordseite. Alles ging mühelos ab.
• 12.10.2023 2te Kontrolle, beide Seiten super, auch hier haben Muscheln keine Chance. Auch hier wurde eine Fotoserie angefertigt.
• 11.11.2023 Beim Slippen wurde darauf geachtet das die Boote nicht irgendwo langkratzen.
• Für das Jahr 2024 ist bei beiden Systemen kein weiterer Anstrich geplant.
• Ein Ergebnis-Bericht für die Fa. Hempel wurde angefertigt und zugesandt.
Fazit zur drittenSaison:
Ideè Fixe:
Die Fa. Hempel ist an einem weiteren Support aus wirtschaftlichen Gründen nicht interessiert.
O-Ton: wenn es noch funktioniert ist gut, ansonsten muss nachgestrichen werden.
Bis zum Aufslippen der Ideè Fixe, im Juni, zur Reparatur des Plicht Bodens funktionierte die Beschichtung einwandfrei.
Gute Miene:
Die Gute Miene blieb im Wasser bis zum Slip vorbereitenden Arbeitsdienst und konnte da mühelos gereinigt werden.
Empfehlung von Pierre Martius (Bootsbauer von International, Akzonobel),
Wenn das B-Free Explore keine Ermüdungserscheinungen aufweist würde er es im dritten Jahr nicht erneut streichen. Müsste im Sommer dann mal kontrolliert werden. Bei bedenken können wir auch streichen.
Mein Fazit dazu: Was mal gesagt werden muss“ es funktioniert“
Euer Umweltobmann Thomas Czekanski